Nienburg: Lokale Wasserstoffproduktion für den Mobilitätssektor
PROJEKTE
Nienburg: Lokale Wasserstoffproduktion für den Mobilitätssektor
Die Stadtwerke Nienburg wollen eine autarke Wasserstoffproduktion errichten! Hierzu beitragen soll insbesondere lokal produzierter Solarstrom aus einer 2,1 MWp-PV-Anlage. Der grüne Wasserstoff soll insbesondere im Mobilitätssektor verwendet werden. Hierzu wird derzeit auch eine Wasserstoff-Tankstelle errichtet, die für die Betankung vom Schwerlastverkehr und Wasserstoffbussen ausgelegt ist. Das Nienburger Projekt wird vom Land Niedersachsen gefördert.
Überschüssiger Solarstrom könnte alternativ auch in einem Batteriespeicher gespeichert werden und dadurch zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden. Darüber hinaus können auch Windkraftanlagen in unmittelbarer Umgebung zusätzlich erneuerbaren Strom für die Wasserstoffproduktion liefern.
Die Solaranlage in Nienburg soll zur Wasserstoff-Produktion beitragen.
Auftragnehmer für die Stadtwerke Nienburg ist das Unternehmen JA-Gastechnology (JAG) aus Burgwedel für die Wasserstoffkomponenten. Die PV-Anlage wurde ebenfalls von einem regional ansässigen Unternehmen, der Firma Buschmann aus Twistringen errichtet. Der Zeitplan sieht vor, dass die verschiedenen Komponenten für die Elektrolyse und die Wasserstofftankstelle noch im Laufe des Jahres geliefert und errichtet werden – wodurch der Betrieb noch zum Ende dieses Jahres aufgenommen werden könnte.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier: https://www.h2-nienburg.de/
Bleiben Sie informiert – mit unserem Newsletter „NWN direkt…“
Sie möchten über diese und andere spannende Wasserstoff-Projekte aus Niedersachsen informiert bleiben? Dann melden Sie sich bei unserem Newsletter an!
Neueste Kommentare