Veranstaltungen
Wir vernetzen und informieren Sie
Bei regelmäßigen Veranstaltungen und Netzwerktreffen diskutieren wir mit Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und vernetzten Sie mit anderen Wasserstoff-Akteuren über die aktuellen Entwicklungen, den Bedarf an Regulierung und Förderung, und stellen zukunftsweisende Projekte vor.
Zukünftige NWN-Veranstaltungen
HANNOVER MESSE
HANNOVER MESSE
Vom 30. Mai bis zum 02. Juni findet die diesjährige HANNOVER MESSE statt. Ein Schwerpunkt-Thema ist dabei der Themenkomplex "Wasserstoff und Brennstoffzellen". Das NWN wird auf dem Niedersachsen-Stand vertreten sein und freut sich auf Ihre...
Nordwestniedersachsen – Fundament für Versorgungssicherheit und Transformation
Nordwestniedersachsen – Fundament für Versorgungssicherheit und Transformation
Die aktuelle politische Lage und Debatten zur Versorgungssicherheit heben die Bedeutung von Nordwestniedersachsen als Energiestandort für Deutschland und ganz Europa nochmals hervor. Niedersachsen schafft das Fundament für Versorgungssich...
1. Deutsch-Norwegischen Hydrogen-Forum
1. Deutsch-Norwegischen Hydrogen-Forum
In Hamburg treffen sich norwegische und deutsche Energieexperten, Pioniere, Wegbereiter und politische Entscheidungsträger. Norwegische und norddeutsche Wasserstoff-Akteure präsentieren innovative Projekte, zukunftsweisende Konzepte und k...
Weitere Veranstaltungen
Ausstellung „Energiewende Niedersachsen – wie wir mit Wasserstoff unsere Industrie klimafreundlicher machen können“
Ausstellung „Energiewende Niedersachsen – wie wir mit Wasserstoff unsere Industrie klimafreundlicher machen können“
Welche Chancen sich für die Industrie bei der Nutzung von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff ergeben, präsentiert die Autostadt in Wolfsburg gemeinsam mit dem Wasserstoff Campus Salzgitter, dem Amt für regionale Landesentwicklung Braunsc...
Weiterbildung: Energiewende praktisch – Basiswissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff
Weiterbildung: Energiewende praktisch – Basiswissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff
Welche Rolle Wasserstoff als Schlüsselelement für die Energiewende einnimmt, wie er verwendet werden kann und was das für Sie in Ihrem Unternehmen bedeutet, erfahren Sie in einer Schulung des Fraunhofer IST, die vom 16. Mai bis zum 2. Ju...
Wasserstofftage Nordwest 2022
Wasserstofftage Nordwest 2022
Am 24. Juni starten die Wasserstofftage Nordwest 2022, in deren Rahmen Akteurinnen und Akteure aus der Region elf Tage lang unterschiedliche Wasserstoffanwendungen in der Praxis präsentieren. Dabei gibt es verschiedene Veranstaltungsformat...
Woche des Wasserstoffs Süd 2022
Woche des Wasserstoffs Süd 2022
Während der Woche des Wasserstoffs Süd sollen Veranstaltungen, vielfältige Aktionen und Filmbeiträge dazu beitragen, über den Energieträger Wasserstoff und seine Anwendungsgebiete zu informieren.
Hydrogen Online Conference – HOC
Hydrogen Online Conference – HOC
Bei der Hydrogen Online Conference sollen die wichtigsten Themen der Wasserstoff-Industrie diskutiert werden - anhand weltweiter Beispiele aus der Praxis.
Vergangene Veranstaltungen
„Fit für 55“ – Chancen für die Wasserstoff-Mobilität in Niedersachsen
„Fit für 55“ – Chancen für die Wasserstoff-Mobilität in Niedersachsen
Die EU-Kommission hat mit ihrem Fit für 55-Paket eine Reihe von Rechtsvorschlägen vorgelegt, mit denen die verschärften Klimaziele der EU bis 2030 auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht werden sollen. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft – auch für die Mobilitätswende. In Niedersachsen setzen Unternehme...
UVN Arbeitskreis Wasserstoff: „Chancen und aktuelle Vorhaben im Bereich Wasserstoff in Niedersachsen“
UVN Arbeitskreis Wasserstoff: „Chancen und aktuelle Vorhaben im Bereich Wasserstoff in Niedersachsen“
Die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) laden als Verbundpartner im Niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerk Akteure aus der Wirtschaft und andere Interessierte zur Sitzung des AK Wasserstoff zum Thema „Chancen und aktuelle Vorhaben im Bereich Wasserstoff in Niedersachsen“ am Donnerstag, den 17.03.2022 in der Zeit von 15:00 – vsl. 16...
Treffen der regionalen Wasserstoff-Netzwerke in Niedersachsen
Treffen der regionalen Wasserstoff-Netzwerke in Niedersachsen
Regionale Netzwerke spielen beim Aufbau der niedersächsischen Wasserstoffwirtschaft eine zentrale Rolle. So können regionale Besonderheiten und Stärken berücksichtigt werden und mit in den Aufbau der gesamten Wertschöpfungskette einfließen. Diese Vielfalt wollen wir beim 2. Treffen der regionalen Wasserstoff-Netzwerke in den Fokus stellen. Di...
Europäischer Grüner Deal und Wasserstoff – Welchen Beitrag können Regionen leisten? Niedersachsen als Wasserstoff-Modellregion in Europa
Europäischer Grüner Deal und Wasserstoff – Welchen Beitrag können Regionen leisten? Niedersachsen als Wasserstoff-Modellregion in Europa
Regionalnetzwerktreffen Westniedersachsen zum Thema Wasserstoff für die Energiewende
Regionalnetzwerktreffen Westniedersachsen zum Thema Wasserstoff für die Energiewende
Der Bürgerdialog Stromnetz lädt zu ihrem Regionalnetzwerktreffen zum Thema ,,Wasserstoff für die Energiewende“ ein. Im Vordergrund steht der Austausch mit Fachleuten, die verschiedene Themen mit Wasserstoffbezug präsentieren werden.
1. Treffen regionaler Wasserstoff-Netzwerke
1. Treffen regionaler Wasserstoff-Netzwerke
Regionale Netzwerke spielen für den Aufbau der niedersächsischen Wasserstoffwirtschaft eine zentrale Rolle. Damit der Austausch zwischen den Netzwerken gefördert und Schnittstellen für die Zusammenarbeit identifiziert werden, organisiert das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk regelmäßige Treffen der regionalen Wasserstoff-Netzwerke zu ver...
8. Deutsch-Chinesische Wirtschaftskonferenz
8. Deutsch-Chinesische Wirtschaftskonferenz
Dr. Alexander Bedrunka, Wasserstoffexperte beim Niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerk hält beim 8. Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz einen Kurzvortrag über die Rolle des Wasserstoffs im Rahmen des Energietransformationsprozesses in Niedersachsen.
Leuphana Energieforum 2021 – „Die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität“
Leuphana Energieforum 2021 – „Die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität“
Das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk präsentiert und diskutiert Leuchtturmprojekte mit Vertretern aus der Industrie, und zeigt die Bedeutung von grünem Wasserstoff für Niedersachsen auf. Zwei aktuelle Großprojekte aus der Stahlindustrie und Abwasserreinigung verdeutlichen die Bedeutung von Wasserstoff für die Region und die Transformatio...
Wasserstoff in der Praxis – das dritte Netzwerktreffen des NWN
Wasserstoff in der Praxis – das dritte Netzwerktreffen des NWN
„Mehr Pragmatismus" war die Kernbotschaft des dritten Treffens des Niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerks am vergangenen Freitag. Rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten aktuelle Themen und Herausforderungen, um Wasserstoffprojekte erfolgreich auf den Weg zu bringen.
Vortrag: Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff
Vortrag: Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff
Im Rahmen der Veranstaltung „Synergiewende mit grünem Wasserstoff“ beleuchtete der wissenschaftliche Input von Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach die Möglichkeiten zur Defossilisierung in den Bereichen Mobilität, Chemie- und Schwerindustrie sowie Wärme und verdeutlichte die Rolle von Wasserstoff in diesen Kontexten.
Synergiewende mit grünem Wasserstoff in Niedersachsen
Synergiewende mit grünem Wasserstoff in Niedersachsen
Grüner Wasserstoff ist ein vielfältig einsetzbarer Energieträger und ein Schlüsselelement der Energiewende. Niedersachsen besitzt ein hohes Potenzial für dessen Erzeugung, da das Land viel Strom aus erneuerbaren Energien produziert, insbesondere aus Windkraft.
Die Chancen für Wasserstoff schaffen
Die Chancen für Wasserstoff schaffen
Grüner Wasserstoff wird zu einem zentralen Baustein der Energiewende. Niedersachsen hat beste Voraussetzungen, zu einem Leitmarkt für die Erzeugung, den Transport und die Nutzung von grünem Wasserstoff und daraus erzeugter Folgeprodukte zu werden.
Niedersachsen als Energieland Nr. 1 – Unsere Wasserstoffzukunft gestalten
Niedersachsen als Energieland Nr. 1 – Unsere Wasserstoffzukunft gestalten
Einen Tag vor dem Treffen der EU-Energieminister/innen im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft luden am 05. Oktober 2020 das Umweltministerium und die Wirtschaftsförderung hannoverimpuls zusammen mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zum Live-Talk um die Schlüsseltechnologie Wasserstoff ein. Veranstaltungspartner waren ALS...
Niedersachsen wird Wasserstoffland Nummer Eins
Niedersachsen wird Wasserstoffland Nummer Eins
Grüner Wasserstoff wird zu einem zentralen Baustein der Energiewende. Niedersachsen hat beste Voraussetzungen, zu einem Leitmarkt für die Erzeugung, den Transport und die Nutzung von grünem Wasserstoff und daraus erzeugter Folgeprodukte zu werden.