NEWS
Pressemitteilungen und Netzwerkinformation
Im Gespräch mit Tobias Moldenhauer von EWE
Das NWN im Gespräch mit Tobias Moldenhauer, Verantwortlicher für den Bereich Wasserstoff bei EWE AG, zur Zusammenarbeit mit TES-H2.
Jordanien- ein Wasserstoffexporteur?
Aufgrund des hohen PV-Potentials stellt sich in Jordanien die Frage, ob Wasserstoff künftig als Exportprodukt eine Zukunft hat. NWN-Projektleiter Bedrunka berichtet von der Delegationsreise des Wuppertal-Instituts.
Wasserstoff-Broschuere
Bereits jetzt gibt es über 80 Wasserstoff-Projekte in Niedersachsen. Diese Broschüre gibt einen Überblick.
BETH2REX
Den Schwerlastverkehr zu elektrifizieren, ist aufgrund des hohen Gewichts und auch des Luftwiderstands nach wie vor eine enorme Herausforderung. Im Projekt „Battery Electric Truck with H2 Range-Extender“ (BETH2REX) soll deshalb ein völlig neues, elektrischen Fahrzeugkonzept umgesetzt werden. Ziel ist es fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.
Hydrogen Technology Expo
Das NWN präsentierte sich und die rund 80 Wasserstoff-Projekte in Niedersachsen zwei Tage lang auf der Hydrogen Technology Expo Europe.
Im Gespräch mit Stefan Kaufmann
Das NWN im Gespräch mit Stefan Kaufmann, dem ehem. Bundesbeauftragten für Wasserstoff.
Interview: Ohne Fachkräfte keine Energiewende
Für den erfolgreichen Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft bedarf es einer umfassenden Aus- und Weiterbildung in vielen Sektoren.
Das NWN hat sich deshalb mit Dr. Ruggero Capperucci unterhalten, Ansprechpartner für die Fortbildung „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“
Niedersachsen stellt Weichen für Finanzierung von Wasserstoff-Großprojekten
Niedersachsen stellt Weichen für Finanzierung von Wasserstoff-Großprojekten.
Sieben Wegmarken zum Aufbau einer niedersächsischen Wasserstoffwirtschaft
Felix Fleckenstein, Projektleiter für den DGB im NWN hat das Papier "Wasserstoff für eine klimaneutrale niedersächsische Industrie" für die Reihe "Gerechter Wandel" des DGB verfasst.
Wasserstoffspeicher in Krummhörn
In Krummhörn testet Uniper die Konstruktion und den Betrieb eines unterirdischen Wasserstoffspeichers.

Lis Blume
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klimaschutz- und Energieagentur
Niedersachsen GmbH
0511 89 70 39-23
lis.blume[at]wasserstoff-niedersachsen.de