NEWS
Pressemitteilungen und Netzwerkinformation
Endlos-Energie-Zentrum Schaumburg
In Bückeburg entsteht auf drei Etagen mit rund 1000m² das größte, und das bisher einzige vollständig autarke Bürogebäude in Deutschland.
Fortschreibung Nationale Wasserstoffstrategie
Die Nationale Wasserstoffstrategie wurde vom Kabinett verabschiedet. Deutschland will mehr grünen Wasserstoff produzieren.
HyStarter: Wasserstoffregion Ostfriesland
In der Region Ostfriesland herrscht durch die Windenergie ein reiches Angebot an erneuerbaren Energien, weshalb auch der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft vor Ort vorangetrieben wird. Hierzu wurde die Initiative H2-Ostfriesland gegründet, die sich im Rahmen des HyLand-Wettbewerbs erfolgreich als HyStarter-Region beworben hat.
Wasserstoff-Branchenguide
It's a match! Mit dem Wasserstoff-Branchenguide bekommen Sie einen Überblick über Wasserstoff-Akteure und finden Partner für Ihr Projekt.
Niedersachsens Wasserstoff-Karte
Die Wasserstoff-Karte: Niedersachsens Projekte auf einen Blick! Wo entstehen welche Projekte? Was ist in Planung? Was in der Umsetzung?
Wasserstoff-Broschuere
Bereits jetzt gibt es über 80 Wasserstoff-Projekte in Niedersachsen. Diese Broschüre gibt einen Überblick.
RWE baut 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen
Das Land Niedersachsen unterstützt den von RWE geplanten Bau einer Test-Elektrolysein Lingen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Die Anlage soll ab Mitte 2023 grünen Wasserstoff erzeugen.
Stadtentwässerung Hannover
Vom Klärwerk zum Energiewerk: Die Stadtentwässerung Hannover versorgt bald nicht mehr nur die Stadt Hannover mit sauberem Wasser, sondern auch den ÖPNV mit grünem Wasserstoff.
EU definiert Erneuerbaren Wasserstoff
Die EU Kommission hat nach langem Warten eine Definition für erneuerbaren Wasserstoff vorgelegt. Darin ist der Ausbau der Elektrolyseleistung eng an den Ausbau Erneuerbarer Energien durch Wind und Solar gekoppelt. In Frankreich und Schweden gilt auch Wasserstoff auf Atomstrom als erneuerbar.
Grüner Stahl aus Niedersachsen: Demonstrationsprojekt einer Direktreduktionsanlage
Lingen wird zum Pionier bei der Produktion von grünem Stahl.

Lis Blume
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klimaschutz- und Energieagentur
Niedersachsen GmbH
0511 89 70 39-23
lis.blume[at]wasserstoff-niedersachsen.de