NEWS
Pressemitteilungen und Netzwerkinformation
Niedersachsens Wasserstoff-Karte
Die Wasserstoff-Karte: Niedersachsens Projekte auf einen Blick! Wo entstehen welche Projekte? Was ist in Planung? Was in der Umsetzung?
RWE baut 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen
Das Land Niedersachsen unterstützt den von RWE geplanten Bau einer Test-Elektrolysein Lingen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Die Anlage soll ab Mitte 2023 grünen Wasserstoff erzeugen.
Wasserstoff-Branchenguide
It's a match! Mit dem Wasserstoff-Branchenguide bekommen Sie einen Überblick über Wasserstoff-Akteure und finden Partner für Ihr Projekt.
Stadtentwässerung Hannover
Vom Klärwerk zum Energiewerk: Die Stadtentwässerung Hannover versorgt bald nicht mehr nur die Stadt Hannover mit sauberem Wasser, sondern auch den ÖPNV mit grünem Wasserstoff.
EU definiert Erneuerbaren Wasserstoff
Die EU Kommission hat nach langem Warten eine Definition für erneuerbaren Wasserstoff vorgelegt. Darin ist der Ausbau der Elektrolyseleistung eng an den Ausbau Erneuerbarer Energien durch Wind und Solar gekoppelt. In Frankreich und Schweden gilt auch Wasserstoff auf Atomstrom als erneuerbar.
Grüner Stahl aus Niedersachsen: Demonstrationsprojekt einer Direktreduktionsanlage
Lingen wird zum Pionier bei der Produktion von grünem Stahl.
Im Gespräch mit Tobias Moldenhauer von EWE
Das NWN im Gespräch mit Tobias Moldenhauer, Verantwortlicher für den Bereich Wasserstoff bei EWE AG, zur Zusammenarbeit mit TES-H2.
Jordanien- ein Wasserstoffexporteur?
Aufgrund des hohen PV-Potentials stellt sich in Jordanien die Frage, ob Wasserstoff künftig als Exportprodukt eine Zukunft hat. NWN-Projektleiter Bedrunka berichtet von der Delegationsreise des Wuppertal-Instituts.
Wasserstoff-Broschuere
Bereits jetzt gibt es über 80 Wasserstoff-Projekte in Niedersachsen. Diese Broschüre gibt einen Überblick.
BETH2REX
Den Schwerlastverkehr zu elektrifizieren, ist aufgrund des hohen Gewichts und auch des Luftwiderstands nach wie vor eine enorme Herausforderung. Im Projekt „Battery Electric Truck with H2 Range-Extender“ (BETH2REX) soll deshalb ein völlig neues, elektrischen Fahrzeugkonzept umgesetzt werden. Ziel ist es fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Lis Blume
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klimaschutz- und Energieagentur
Niedersachsen GmbH
0511 89 70 39-23
lis.blume[at]wasserstoff-niedersachsen.de