Qualifizierung

Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff

Titel des Angebots: Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff

Anbieter: Fraunhofer IST und TÜV Rheinland mit Partnerunternehmen des Wasserstoff Campus Salzgitter: Robert Bosch Elektronik GmbH, Salzgitter AG, MAN Energy Solutions

Art des Abschlusses: Personenzertifizierung »Fachkundige*r Wasserstoff mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation«

EQF-Level: 3

Kurzbeschreibung:

Ziel dieser Weiterbildung ist es, dass Sie Einzelbausteine und Zusammenhänge der Wasserstoffwirtschaft verstehen, um sich zukunftssicher aufzustellen. Sie erfahren, welche Schritte für die Transformation von Unternehmen und Fabriken gedacht werden können.

Ablauf und Besonderheiten:

In der Onlinephase haben Sie die Möglichkeit sich die Grundlagen der Wasserstoffwirtschaft mithilfe von umfangreichen E-Learnings mit Quizzen, Grafiken, Praxisbeispielen, Videos und Podcasts selbstbestimmt und selbstgesteuert anzueignen. Unterstützt wird dieser Lernprozess von Live-Online Treffen, die in die Themengebiete einführen und Raum für Fragen und Diskussionen bieten. Daran anschließend teilen wir neuestes Forschungswissen mit Ihnen und zeigen vor Ort, wie Wasserstoff schon jetzt Anwendung in Unternehmen findet. Sie bekommen die Gelegenheit, sich mit Forschenden und Nutzenden zum Energiekreislauf und der Fabriktransformation auszutauschen.

Zielgruppe: Planende, Managementbeauftragte, IngenieurInnen, Mitarbeitende von kommunalen Versorgungsunternehmen, MeisterInnen und Fachkundige

Umfang in Stunden: 25 Stunden

Laufzeit: 3 Wochen

Vollzeit / Teilzeit / Berufsbegleitend: Berufsbegleitend

Ort: Als reine Remoteschulung möglich

Remote / Präsenz: Wasserstoff Campus Salzgitter auf dem Gelände der Robert Bosch Elektronik GmbH, John-F.-Kennedy-Str. 43 – 53, 38228 Salzgitter

Akkreditierung / Zertifizierung? Personenzertifizierung »Fachkundige*r Wasserstoff mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation«

Kosten: Zertifizierungs-Weiterbildung mit Präsenzanteil: 2.875 Euro

Zertifizierungs-Weiterbildung Online: 2.275 Euro

Öffentlich förderfähig? Nein

Starttermin / Turnus: Vierteljährlich

 

Nächste Termine:

Termine mit Präsenzveranstaltung: 

Selbstlernphasen mit Live-Online-Treffen: 12. – 25. Juni 2023 29.06.2023 | Präsenztermine: 28. und 29. Juni 2023

Selbstlernphasen mit Live-Online-Treffen: 11. – 24. September 2023 | Präsenztermine: 27. und 28. September 2023

 

Termine mit zweiter Onlinephase:

09. – 26. Januar 2023 | Live- Online-Treffen: 09., 16., 19., 24. und 26. Januar 2023

20. November – 07. Dezember 2023 | Live- Online-Treffen: 20., 27., 30. November und 05., 07. Dezember 2023

 

Weiterführende Informationen 

 

Ablauf der Schulung

Die Lernlandkarte

„Die Wasserstoffwirtschaft benötigt viele neue Kompetenzen, um die Herausforderungen des Transformationsprozesses zu meistern. Diese Prozesse müssen heute angestoßen werden und bedürfen der zielgerichteten Weiterbildung der Mitarbeitenden in Unternehmen.“

Viktor Deleski, Bildungsmanager bei der Fraunhofer Academy

©UVN

shutterstock_225870598