15. Niedersächsische Energietage
15. Niedersächsische Energietage
Thema
Die Energiewende spielt eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Dadurch ist es wichtig, dass sich Akteure und Akteurinnen aus diversen Fachbereichen zusammensetzen und an neuen Umsetzungen und Projekten arbeiten.
Deshalb findet bereits zum 15. Mal finden in NDS die Niedersächsischen Energietage statt, dieses mal vom 20.11. – 21.11.2023.
Mit dem Untertitel „Die Energiewende findet vor Ort statt – auf die Kommunen kommt es an!“ steht fest. dass die Probleme und Anliegen der Kommunen dieses Jahr im Mittelpunkt stehen werden.
Dabei werden folgende Fragen im Vordergrund stehen:
-
Was kommt auf die Netze in den Kommunen zu?
-
Kommunale Potentiale erneuerbarer Energien optimal nutzen
-
Kommunalpolitik und Energiewirtschaft – Teamplayer oder Rivalen der Energiewende?
-
Chancen der Energietransformation für den ländlichen Raum – zwischen Wertschöpfung, Innovation und Teilhabe
Wichtige Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft werden an den zwei Tagen vor Ort in Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Gesprächen involviert sein. Unter anderem dabei:
- Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
- Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz
- Lothar Nolte, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Weitere Details: Das komplette Programm und weitere Informationen.
Die Anmeldung zu der Veranstaltung finden Sie auf der Website des Veranstalters.
Veranstaltungsort
Altes Rathaus Hannover
Köbelingerstraße 4
30159 Hannover
Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.