Video-Slider – z.B. Interviewreihe zu einem bestimmten Thema

 

Ich kann in verschiedensten Größen auf einer Seite integriert werden. Der Anzahl der geführten Interviews sind theoretisch keine Grenzen gesetzt. Die Reihenfolge ist frei wählbar. Ich kann als Zeile, Modul oder Sektion kopiert und in einen anderen Bereich auf jeder beliebigen Seite entsprechend eingesetzt werden. Ich sehe noch nicht so schick aus, wie ich aussehen könnte. Falls ich dir gefalle, lass mich noch hübsch machen. Du möchtest mehr Informationen? Ruf Sandra an 🙂 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Content-Slider rund um ein Thema

 

Ich kann in verschiedensten Größen auf einer Seite integriert werden. Ich beinhalte unterschiedlichste Medien und Contents, die Lis rund um ein Thema zusammengestellt hat. Z.B. Bilder, Videos (selbst gehostet oder extern), externe Verlinkungen auf andere Websites, Artikel aus dem Newsbereich, Projektinhalte…und so weiter und so fort. Mir sind theoretisch keine Grenzen gesetzt. 

Ich kann als Zeile kopiert und in einen anderen Bereich auf jeder beliebigen Seite entsprechend eingesetzt werden. Ich sehe noch nicht so schick aus, wie ich aussehen könnte. Falls ich dir gefalle, lass mich noch hübsch machen. Du möchtest mehr Informationen. Ruf Sandra an 🙂

Quelle: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF.

Artikel zu einem bestimmten Thema

Ich kann einen Artikel zum Thema beinhalten und dorthin verlinken. So können beispielsweise Artikel einbezogen werden.

Quelle: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF.

Artikel zu einem bestimmten Thema

Ich kann einen Artikel zum Thema beinhalten und dorthin verlinken. So können beispielsweise Artikel einbezogen werden.

Quelle: NWN/Rainer Jensen

Externe Verlinkung zu einem bestimmten Thema

Ich kann eine externe Verlinkung  Thema beinhalten. 

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Facettenreiches Thema, dass alle Inhalte auf einen Blick zeigt

 

Ich kann in verschiedensten Größen auf einer Seite integriert werden. Ich beinhalte unterschiedlichste Medien und Contents, die Lis rund um ein Thema zusammengestellt hat. Z.B. Bilder, Videos (selbst gehostet oder extern), externe Verlinkungen auf andere Websites, Artikel aus dem Newsbereich, Projektinhalte…und so weiter und so fort. Mir sind theoretisch keine Grenzen gesetzt. Ich kann überall hinverlinken

Ich kann als Sektion und einzelne Module kopiert und in einen anderen Bereich auf jeder beliebigen Seite entsprechend eingesetzt werden. Ich sehe noch nicht so schick aus, wie ich aussehen könnte. Falls ich dir gefalle, lass mich noch hübsch machen. Du möchtest mehr Informationen. Ruf Sandra an 🙂

Quelle: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF.

Artikel zu einem bestimmten Thema

Ich kann einen Artikel zum Thema beinhalten und dorthin verlinken. So können beispielsweise Artikel einbezogen werden.

Quelle: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF.

Artikel zu einem bestimmten Thema

Ich kann einen Artikel zum Thema beinhalten und dorthin verlinken. So können beispielsweise Artikel einbezogen werden.

Quelle: NWN/Rainer Jensen

Externe Verlinkung zu einem bestimmten Thema

Ich kann eine externe Verlinkung  Thema beinhalten. 

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

„Ich bin ein schicker Titel oder ein Statement“

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Schrand Energy Plant

In Oldenburg plant das Unternehmen schrand.energy GmbH & Co. KG einen CO2-neutralen und energieautarken, firmeneigenen Neubau. Das Konzept namens Schrand Energy Plant wird von vornherein als modulare, reproduzierbare und skalierbare Gesamtlösung entwickelt, um es auf andere Gebäude übertragen zu können. 

TransHyDE

Das Wasserstoff-Leitprojekt „TransHyDE“ will Transport-Möglichkeiten für Wasserstoff technologieoffen weiterentwickeln und Normen schaffen, um hierdurch den Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur zu ermöglichen und den Markthochlauf zu unterstützen.

H2Mare

Für den erfolgreichen Markthochlauf von grünem Wasserstoff, muss dieser kostengünstig erzeugt werden. Offshore-Windenergie kann in diesem Kontext ein gutes Instrument bieten – insbesondere dann, wenn der Wasserstoff direkt vor Ort ohne kostenintensive Infrastruktur produziert werden kann. Genau dies wird aktuell in „H2Mare“ untersucht.

H2Giga

Um hohe Kapazitäten an leistungsfähigen und kostengünstigen Elektrolyseuren aufzubauen, braucht es zeitnah eine serienmäßige Produktion von Elektrolyseuren – denn aktuell erfolgt ihre Herstellung noch größtenteils zeit- und kostenintensiv. Im Wasserstoff Leitprojekt „H2Giga“ wird daher die Serienproduktion von Elektrolyseuren untersucht.

Regio Plus: Dekarbonisierung von Unternehmen durch Sektorenkopplung 

In dem Projekt Regio Plus wird am Beispiel des Emslandes exemplarisch analysiert, wie Unternehmen in einem zukünftigen Energiesystem mithilfe von Sektorenkopplung und dem Einsatz von grünem Wasserstoff eine CO2-arme Produktion sicherstellen können.

Innovationslabor: H2 ReNoWe

In der Region Wesermarsch soll Wasserstoff als Energielieferant etabliert werden. Hierzu soll Wasserstoff direkt vor Ort erzeugt, genutzt, aber auch gespeichert werden, z.B. durch die Umrüstung des Speicher-Kraftwerks Huntorf.

Innovationslabor: THEWA

Soll Wasserstoff im Mobilitätssektor einen breiten Einsatz finden, so braucht es effektive Lösungen für den Tankvorgang. Das Projekt „THEWA“ möchte Gesamtsystemkonzepte für zukünftige Wasserstoff-Tankstellen erforschen und bereitstellen.

Innovationslabor: H2‐Wegweiser Niedersachsen

Im Zuge des Projekts „H2-Wegweiser“ soll eine Beurteilungsgrundlage entwickelt werden, mithilfe derer Wasserstoffprojekte auf verschiedenen Ebenen bewertet und eingeordnet werden können.

Innovationslabor: Nachhaltige Wasserstoff-Verbrennungskonzepte

In dem Projekt „Nachhaltige Wasserstoff-Verbrennungskonzepte“ soll untersucht werden, wie Wasserstoff in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden kann, ohne dass Schadstoffe wie Stickoxide freigesetzt werden.

Innovationslabor: Wasserelektrolyse: Vom Material zum System (InnoEly)

Bei der Elektrolyse von Wasser ist viel Energie nötig. Um diesen Prozess effizienter zu machen, arbeitet das Projekt InnoEly daran, den Wirkungsgrad bei der Wasserstofferzeugung zu erhöhen.