Projects
Lower Saxony becomes hydrogen state no. 1
In the meantime, we see a multitude of projects in the Lower Saxony hydrogen landscape around the development of renewable energies, hydrogen production, infrastructure, storage, and use in industry and mobility. The NWN provides an overview of current activities and lighthouse projects in Lower Saxony. Your project is missing? Then contact us.
H2Marsch
Der Zugang zu Wasserstoff wird sukzessive zu einem zentralen Standortfaktor. In der Region Wesermarsch hat sich daher die Allianz „H2Marsch“ gebildet, welche die Versorgung der Region mit Wasserstoff sicherstellen will. Hierdurch sollen nicht nur 6.000 Arbeitsplätze gesichert, sondern perspektivisch auch 240.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr reduziert werden.
H2Move
In the H2Move project, the supply ships of Mittelplate Drilling and Production Island are to be converted to hydrogen hybrid drives. The hydrogen required for this is to be produced in a CO2-neutral manner in Cuxhaven.
HyNEAT
Die Dekarbonisierung des Flugverkehrs stellt eine besondere Herausforderung dar - der Einsatz von Wasserstoff und seiner Derivate bietet jedoch das Potenzial, in Zukunft klimafreundlich zu fliegen. Hierzu muss jedoch die Infrastruktur so weiterentwickelt werden, dass die Versorgung mit Wasserstoff an Flughäfen gewährleistet ist. Genau dieser Herausforderung stellt sich das Projekt „HyNEAT“.
AquaDuctus
Grüner Wasserstoff kann in der Nordsee aufgrund des hohen Angebots an Windenergie offshore kostengünstig produziert werden. Um diesen zu den Verbrauchszentren auf dem Festland zu transportieren, wird im Projekt AquaDuctus eine mehr als 400 Kilometer lange Pipeline errichtet - die in Wilhelmshaven anlanden soll.
Get H2
Hydrogen will play a central role in achieving the climate goals. To ensure that hydrogen is available nationwide, the GET H2 project is developing a nationwide infrastructure with the coupling of all sectors.

Hydrogen brochures
There are already over 80 hydrogen projects in Lower Saxony. This brochure provides an overview.
HyStarter: Wasserstoffregion Ostfriesland
In der Region Ostfriesland herrscht durch die Windenergie ein reiches Angebot an erneuerbaren Energien, weshalb auch der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft vor Ort vorangetrieben wird. Hierzu wurde die Initiative H2-Ostfriesland gegründet, die sich im Rahmen des HyLand-Wettbewerbs erfolgreich als HyStarter-Region beworben hat.
Sector coupling for own consumption
Sector coupling for self-consumption - OGE's pilot project KRUH2 focuses on this aspect in hydrogen production, storage and use.
SALCOS
Steel production currently still produces large quantities of CO2. Salzgitter AG's SALCOS project aims to show how climate-friendly steel production can become a reality - through the use of hydrogen.
Gerechter Wandel auf den Punkt – Wasserstoff als Energieträger der Industrie
Gerechter Wandel auf den Punkt ist eine neue Info-Reihe, in welcher kurz und verständlich Informationen rund um die Themen Energiewende und Transformationen der Wirtschaft gegeben werden. Besonders interessant sind diese Beiträge für Beschäftigte und ihre Vertretungen, also Betriebs- und Personalräte.